Sehenswertes am Wern-Radweg

Bildstöcke und Bayerns größte Burgruine, Kirchenburgen, Museen und Schlösser: Auf dem Wern-Radweg entdeckt man nicht nur eine wunderbare Landschaft, sondern auch überraschende Schätze am Wegesrand.


Suchergebnisse (27)

  • mehr
    Karlstadt

    Katholische Pfarrkirche St. Andreas

    Die katholische Pfarrkirche St. Andreas erhebt sich aus dem regelmäßigen Raster der Gassen und Straßenzüge Karlstadts. Hier steht eine spätgotische Steinkanzel (1513) aus der Werkstatt ...
    Kirchenfassade mit Turm, Eingang unter Turm, beleuchtet in Abenddämmerung
  • mehr
    Werneck

    Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus

    Innerhalb von zwei Jahren (1753-1755) entstanden Langhaus und Chor der Kirche nach Plänen von Balthasar Neumanns Büro. Elegante Stuckarbeiten von Antonio Bossi schmücken den Raum. Darunter ...
  • mehr
    Eußenheim

    Kirchenburg Aschfeld

    Die historische Kirchenburg in Aschfeld ist eine Flieh- und Wehrburg aus dem 15. Jahrhundert. Diese alte Wehranlage diente früher der Bevölkerung zum Schutz. Heute wird in 19 Gaden und im Keller ...
    Alte Steinhäuser mit Rundbogen Eingängen und Kellerabgang
  • mehr
    Geldersheim

    Kirchenburg Geldersheim

    In Geldersheim stellten Kaiser Otto II. im Jahre 976 und Kaiser Heinrich III. im Jahre 1049 Urkunden aus. Geldersheim ist also eine der kleinen Kaiserpfalzen gewesen und Hauptort der hiesigen ...
    Reihe von Fachwerkhäuser rechts mit Kopfsteinpflaster davor
  • mehr
    Geldersheim

    Kleines Bauernmuseum Geldersheim

    Historische Landwirtschaftsgeräte und Haushaltsgegenstände eines Bauernhofs... Der pensionierte Geldersheimer Metzgermeister Michael Popp trägt seit vielen Jahren allerlei historische ...
    Raum mit Utensilien, drei großen runden Scheiben aus Metall und Mann mit Schlapphut, der sie schlägt
  • mehr
    Arnstein

    Kleines Schlossmusuem Büchold

    Auf Schautafeln sind die unterschiedlichen Epochen und bedeutsame Ereignisse der Schlossgeschichte aufbereitet. In Vitrinen wird eine Auswahl der Fundstücke präsentiert, die bei den ...
    Weiße Giebelfassade mit kleinen Zinnen, Steinturm mit Fahne daneben, rechts und links zwei Bäume
  • mehr
    Gemünden a.Main

    Klosterkirche Schönau

    Die Ursprünge des Klosters gehen zurück auf ein Zisterzienserinnenkloster im Jahr 1189. Nach der Zerstörung durch Bauern- und Markgräflerkrieg begann Anfang des 18. Jahrhunderts der Umbau der ...
    Kirchlein auf einer Anhöhe
  • mehr
    Gemünden a.Main

    Monis Steinwelt

    Was in der Urzeit kreuchte und fleuchte entdeckt man in Monis Steinwelt. Begeben Sie sich auf eine spannende Spurensuche durch die ganze Erdgeschichte von der Urzeit bis zur Gegenwart.
    Raum mit Glasvitrinen, bestückt mit Steinen und Fossilien, eine Kindergruppe steht um einen Tisch
  • mehr
    Karlstadt

    Museum Karlstadt

    Das Museum Karlstadt lenkt den Blick zum einen auf die Geschichte der Stadt, zum anderen aber auch auf das Empfinden unserer Gegenwart als Zeit eines tiefgründigen Umbruchs. Abteilung ...
    Menschen im Museum, die Bilder, die an einer weißen Wand hängen  und Skulpturen betrachten.
  • mehr
    Himmelstadt

    NaturSchauGarten Himmelstadt

    Die Gartenanlage, die nach dem Prinzip des Naturgartens konzipiert wurde, soll eine nachhaltige Gartenkultur fördern und zur Umweltbildung beitragen. Der Bevölkerung dient sie als ...
    Informationstafel halbliegend in Wiese mit vielen gelben Blümchen

Loading...